In diesen Tagen ist das Coronavirus 2019-nCoV in aller Munde. Wir wissen, dass es zu einer Familie von Viren gehört, von denen bekannt ist, dass sie Krankheiten verursachen, die von Erkältungen bis hin zu schwerwiegenderen Krankheiten wie MERS und SARS reichen. Und wir wissen, dass das neue Coronavirus das Akronym 2019-nCoV verdient hat, weil es noch nie zuvor aufgetreten ist. Wir wissen, wie es übertragen wird, wir kennen seine Symptome. Warum greifen wir also auch in die Debatte ein?

Der Schutzfaktor: wie man die richtige Maske auswählt.

Die Gesetzgebung gibt auch an, wie ein Atemschutzgerät auf der Grundlage einer Risikobewertung richtig ausgewählt werden kann. Sie tut dies mit der europäischen Norm EN 529:2005, die den “Schutzfaktor” definiert. Eine wichtige Unterscheidung betrifft den nominalen Schutzfaktor (FPN) und den zugewiesenen Schutzfaktor (FPA).

Der nominale Schutzfaktor (FPN) ist eine Zahl, die vom maximalen Prozentsatz des Gesamtverlustes (in das Innere des Atemschutzgeräts) abgeleitet ist, der nach den europäischen Normen zulässig ist. Der zugewiesene Schutzfaktor (FPA) ist das Niveau des Atemschutzes, von dem realistischerweise erwartet werden kann, dass es von 95% der PSA-Benutzer am Arbeitsplatz erreicht werden kann.

Atemschutz FFP2

Atemschutz FFP2

Wie man die Atemwege vor Coronaviren schützt: einige Ratschläge.

Nachdem die notwendigen Voraussetzungen bis hierher geschaffen wurden, lassen Sie uns zum Punkt kommen: Kann eine Maske uns vor Coronaviren (2019-nCoV) schützen? Unsere Erfahrung lässt uns eine bejahende Antwort geben. Wahrscheinlich auch im Fall von 2019-nCoV, und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch bei den weniger aggressiven Coronaviren, die in unserem Land häufiger vorkommen.

Ausgehend von unseren Erfahrungen empfehlen wir drei tugendhafte Verhaltensweisen zum Schutz vor diesen Viren.

Zum präventiven Schutz ist es ratsam, Einwegmasken mit mindestens der Atemschutz FFP2 zu tragen. Die FFP2-Filtermaske eignet sich zum Schutz vor festen und/oder nicht flüchtigen Flüssigkeitspartikeln. Als Beispiel sind in unserer Produktion die Masken BLS 128B/128BW, BLS 728, BLS 828.