Obwohl fast jeder von N95-, N99- und N100-Atemschutzmasken gehört hat, gibt es tatsächlich viel mehr Atemschutzmasken da draußen.

Es gibt fünf weitere Bewertungssysteme, die weltweit verwendet werden, und drei davon sind recht weit verbreitet.

Das FFP-System umfasst drei verschiedene Ebenen – FFP1, FFP2 und FFP3.

Feinstaubmaske FFP2

Feinstaubmaske FFP2

Der am häufigsten diskutierte Feinstaubmaske ist N95. Dies ist ein amerikanischer Standard. Europa verwendet zwei verschiedene Standards. Die Bewertung des “filternden Gesichtsteils” (FFP) stammt aus der EN-Norm 149:2001. Die Norm EN 143 deckt dann die Bewertungen P1/P2/P3 ab. Beide Normen werden vom CEN (Europäisches Komitee für Normung) gepflegt.

Was ist Feinstaubmaske FFP2?

Die europäischen FFP-Einstufungen sind ein System, das vom Europäischen Komitee für elektrotechnische Normung entwickelt wurde und der Norm EN149:2001+A1:2009 (3M) folgt.

Europäische EN-Atemschutzmasken folgen einem dreistufigen Bewertungssystem – FFP1, FFP2 und FFP3. FFP1 bietet den geringsten Schutz, während FFP2 eine ähnliche Leistung wie ein N95-Atemschutzgerät und FFP3 eine ähnliche Leistung wie ein N99-Atemschutzgerät bietet.

FFP1-Atemschutzmasken sollen eine Filterung von 80%, FFP2 94% und FFP3 99% bieten. Sie sind auch für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen vorgesehen.

FFP1 sind für niedrigere Feinstaubkonzentrationen (Tage mit einem niedrigeren AQI) und niedrige Konzentrationen von Öl- oder Wassernebel vorgesehen (weitere Einzelheiten finden Sie in der Abbildung unten).

FFP2 sind für höhere Feinstaubkonzentrationen (mäßig) und höhere Konzentrationen von Nebel auf Öl- und Wasserbasis vorgesehen.

FFP3 schließlich sind für höhere Konzentrationen an Feinstaub und Nebel aus biologischen Arbeitsstoffen und Fasern vorgesehen.

Je höher die Zahl, desto besser der Schutz. FFP1-, FFP2- und FFP3-Atemschutzmasken können die Staubmenge, die Sie einatmen, um den Faktor 4, 10 bzw. 20 reduzieren.

FFP1, FFP2 und FFP3 sind so konzipiert, dass sie nur Staub herausfiltern. Sie dürfen nicht verwendet werden, wenn eine sauerstoffarme Atmosphäre oder schädliche Gase und Dämpfe vorhanden sind” (HSE.UK). Natürlich darf man nicht vergessen, dass dies nur das Schutzniveau ist, für das die Atemschutzmasken gemacht sind.