Feinstaubmaske FFP2

FFP3 Masken Atemschutzmasken

Atemschutzmasken: wie funktionieren sie eigentlich? FFP1 Schutz vor atoxischen und nicht-fibrogenen Arten von Staub das Einatmen kann zur Entwicklung von Gesundheitszuständen führen; kann auch das Atmungssystem reizen und unangenehme Gerüche verursachen die Gesamtleckage darf maximal 25 % betragen diese Art von Maske darf höchstens bei einer vierfachen OEL-Überschreitung angewendet werden Atemschutzmasken der Schutzklasse FFP1 werden …

FFP3 Masken Atemschutzmasken Read More »

Die Bedeutung der FFP3 Atemschutzmaske – Schutzklassen

FFP steht für “filtering face piece”. Die FFP-Schutzklassen sind ein System zur Klassifizierung der Filterkapazität von Gesichtsmasken und werden nach der europäischen Norm EN 149 unter Verwendung eines NaCl-Prüfaerosols mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 0,6 µm bestimmt. Die Klassifizierung erfolgt auf der Grundlage der gesamten nach innen gerichteten Leckage, d.h. der Leckage der Gesichtsdichtung, der …

Die Bedeutung der FFP3 Atemschutzmaske – Schutzklassen Read More »

Feinstaubmaske FFP2

Obwohl fast jeder von N95-, N99- und N100-Atemschutzmasken gehört hat, gibt es tatsächlich viel mehr Atemschutzmasken da draußen. Es gibt fünf weitere Bewertungssysteme, die weltweit verwendet werden, und drei davon sind recht weit verbreitet. Das FFP-System umfasst drei verschiedene Ebenen – FFP1, FFP2 und FFP3. Der am häufigsten diskutierte Feinstaubmaske ist N95. Dies ist ein …

Feinstaubmaske FFP2 Read More »